Maike Bartz
Künstlerische Leiterin der Tanzschule Balance Arts | Bewegungsschauspielerin | Tanz- & Theaterpädagogin | Performancekünstlerin
Maike Bartz verbindet in ihrer künstlerischen Arbeit Körper, Stimme, Bild und Bewegung zu einem vielschichtigen Bühnenerlebnis. Als Schauspielerin für Bewegungstheater (APT Berlin), zertifizierte Theaterpädagogin BuT®, Spielleiterin, Tanzpädagogin (IBT), DGT-Tanztherapeutin und Coachin für Bühnenpräsenz schafft sie kreative Räume für persönliche Entwicklung und künstlerischen Ausdruck. Ihre Arbeit lebt von einem besonderen Gespür für Zwischenräume – zwischen Bewegung und Stille, Spiel und Ernst, Alltag und Poesie.
Seit über drei Jahrzehnten arbeitet Maike Bartz mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Tanz, Theater und Performance. Sie leitet mit großer Hingabe Projekte, Ensembles und Workshops – stets mit dem Ziel, Kunst lebendig, zugänglich und sinnlich erfahrbar zu machen. Als Gründerin der Tanzschule Balance Arts Berlin (2000) und Initiatorin des Berliner Tanz-Theater-Abend-Festivals (seit 2004) prägt sie die freie Szene nachhaltig.
Als Gastdozentin war und ist sie an zahlreichen Bildungseinrichtungen aktiv – von der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf über die VHS und Schulen bis hin zur Schauspielschule „Reduta“ mit dem Schwerpunkt Bewegungstheater. Sie ist gefragte Jurorin bei Schultheater- und Jugendkulturfestivals und begleitete vielfältige soziale und kulturelle Projekte – u. a. das Projekt „Fokus P“ der Caritas.
Ihre Ensembles – darunter „Undada“, „upsalla“ und das Körpertheater-Ensemble „Papperlapapp“ – vereinen Laien, Profis und Kunstschaffende in frei-experimentellen Produktionen, die gleichermaßen von Tiefe, Humor und Körperintelligenz getragen sind.
Die Künstlerin Maike Bartz ist Gründerin des Berliner Tanz-Theater Abend Festivals (seit 2004) und der Tanzschule Balance Arts seit (2000). Maike unterrichtet und arbeitet immer hingebungsvoll, forscht im Tanz- und Bewegungsbereich und hilft Künstlern. Lehrern, Turnierpaaren, Ihre Bühnenpräsenz zu erweitern.
Maike Bartz als Solo-Performance Künstlerin
Seit 1999 ist Maike Bartz als Solo-Performance-Künstlerin auf zahlreichen Berliner Bühnen präsent. Ihre Auftritte sind geprägt von intensiver Körperlichkeit, poetischer Bildsprache und musikalischer Tiefenschärfe. In ihren Soli verbindet sie Tanz, Sprache, Objektspiel und visuelle Metaphern zu eindrucksstarken Performances, die gesellschaftliche Themen ebenso aufgreifen wie persönliche, biografische Spuren.
Bereits ab 1990 realisierte sie erste Auftragsarbeiten zu musikalischen Werken u. a. von Leonard Cohen, Jimi Hendrix, den Rolling Stones und Neil Young. Ihre Kunst zeichnet sich durch hohe emotionale Dichte, künstlerische Eigenständigkeit und mutige Experimente aus. Maike Bartz erschafft Bühnenräume, in denen Erinnerung, Zeit, Identität und Transformation durch Bewegung sichtbar werden.
In ihren aktuellen Arbeiten kooperiert sie vermehrt mit Musiker:innen sowie Künstler:innen aus der Bildenden und Darstellenden Kunst. Dabei entstehen interdisziplinäre Formate zwischen Tanztheater, Performance Art und installativer Szenografie. Ihre Arbeiten sind geprägt vom Dialog zwischen Körper, Raum, Musik und gesellschaftlicher Reflexion.
Hier eine Auswahl ihrer Performances:
- "Rettet den Wald" - Tanztheater - 2025
- "Eine Reise in die Zukunft" - Theater & Tanz 2025
- "Revue der Wünsche" 2025 - gemeinsam mit Helen Jahn, Sängerin und Musikerin
- "Magische Tore - Blickdimensionen" 2024 - Aufführung 12.10.24 - Museum Kesselhaus Herzberge
- "Geiz ist geil oder Hapagons verjubelter Schatz" 2024 -- Aufführung - "Grüne Bühne" / 7.12.24 Museum Kesselhaus Herzberge
- "Gespenster und andere Geister" Theaterabend 2024
- „Das Match – komm lasst und küssen“, „Kurz vor dem Aufwachen", „Traum – Schaum – Schlösser baun","Das Rüben ziehen" 2023
- "Freunde" / "Das Mopfer" 2022
- Gedanken(t)akt 2021 - eine online Theaterproduktion
- "Hin und Her" 2020 - eine online Theaterproduktion
- "Geldgeflüster" 2019 mit Antje Püpke und Carmen Volpe
- 15. Berliner Tanz - Theater Abend Festival
- "der Kritiker" - Kunstgalerie "Die Spinne" 2019
- "Zeit - Gesetz(t)" 2018 mit der Künstlerin Carmen Volpe
- "Disteln sind auch auch nur Menschen" 2018 - Internationale Gartenschau - Berlin
- „I`m your (Wo) man" eine Performance auf das Leben von Leonhard Cohen 2017
- „Eins“ 2016 – Premiere vor dem Konzert mit Justus Franz (siehe Veranstaltungen)
- „Neil Young – greating new rooms“ (2015)
- „Endlos“, „Alles Licht – Endlicht“(2015)
- „Traum und Umnachtung“ von Georg Trakt (2015)
- “Sehnsuche” (2015)
- “schwarz-weiß – dazwischen Nacht”(2015)
- “Normen” (2015)
- “Liebe, das 5. Element”(2014)
- „Ins Wasser fällt ein Stein“ (2013)
- „Hingabe & Verweigerung“(2012)
Videobeispiele sehen Sie hier: I. Link / II.Link
Die Berliner Zeitung kommentierte ihre Arbeit: “Die Darstellung von Maike Bartz ist unverwechselbar. Sie ist enorm präsent und Energie geladen, die ungebremst überschwappt.“
Maike Bartz arbeitet mit Künstlern wie: Leander Reininghaus, Kathy Kreuzberg, Sandra Schmidt, Anja Großwig, Andreas von Garnier, Franz Werner Rautenstock, Nadine Steinert, Peggy Schumann, Stefan Lau, Antje Püpke, Jenny Döll, Johanna Winkel, dem Ensemble“Ninoe“, Francois Guitarde, Denise Noack, Marina Thalke und Bodo Orejuela, der Gruppe „Tabotago“ und den „Kunstrebellen“ zusammen.
Juliane Witt - Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management über Maike Bartz:
Die Biesdorfer Tänzerin, Unternehmerin und einfach großartige kämpferische Frau Maike Bartz lädt ein zum Berliner Tanztheater Abend, dem nunmehr schon 13. BTTA. Ihr Engagement für und im Theater am Park in Biesdorf ist das, was viele kennen. Kleinkinder, Schülerinnen, Paare konnte sie schon an die Faszination TANZ heran führen. Das ist aber nicht alles. Dazu bespielt die Künstlerin aus unserem Bezirk aber auch die Bühnen Berlins, und hat als Leiterin des Tanztheaterfestivals sich einen Namen gemacht. Nun auch auf der IGA Bühne.
12. Mai - IGA_2017.
Maike Bartz ist Mitglied im im Bundesverband Theaterpädagogik e.V (BuT), Interessenverband der Berliner Tanzpädagogen (IBT)
Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT)
Kurszeiten

- Montag
15:30 Uhr Theaterkurs für Kinder ab 8 Jahre
- Dienstag
17:00 Uhr - Tanztheater (Moderner Tanz & Schauspiel) für Teens
18:45 Uhr Physisches Theater - Körpertheater - Spiel für Erwachsene
- Mittwoch
16:00 Uhr Theater mit Kindern ab 12 Jahre
- Coach
Für Körpersprache, Ausdruckskraft und Selbstbewußtsein - für Lehrer:innen, Tournierpaare, Bildende Künstler und andere Berufsgruppen
Weitere Kurse & Workshops: Museum Kesselhaus Herzberge, Jugendkunstschulen, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Elixia, VHS, SV Tora, Kompass und andere Einrichtungen und Projektträger

